News

Im vollbesetzten Dachsaal des Gießener Gewerkschafts-Hauses folgten rund 60 Zuschauer*innen dem spannenden Dokumentarfilm, der sich anhand des Immobilienbooms in Berlin zeitkritisch mit den Themen der Altsanierung, des Neuwohnungsbaus und den geringen Einkommen etwa von Hartz IV Beziehern beschäftigte.


Im Rahmen des Filmfestivals Globale Mittelhessen veranstalten wir zwei Filmabende im Dachsaal des Gewerkscahftshauses. Erster Film ist am Mittwoch, 31. Januar "die Stadt als Beute".


Hallo Freunde und Interessierte,

im Rahmen unseres globalisierungskritischen Brunchs und als Mitveranstalter der Globale in Mittelhessen, freuen wir uns Euch 2 Filme des Festivals in unserem Haus bzw. im Dachsaal des DGB-Hochhauses anbieten zu können. Der 1. Film "DIE STADT ALS BEUTE" am 31.01.2018 ab 19:00 Uhr mit dem Regisseur Andreas Wilcke als Gast und der 2. Film "FREE LUNCH SOCIETY – KOMM, KOMM GRUNDEINKOMMEN" am 06.02.2018 auch ab 19:00 Uhr mit Werner Rätz als Gastreferent jeweils im Dachsaal im 7. Stock.


Am 11. + 12. Dezember haben wir von 12-19 Uhr einen Stand auf dem Gießener Weihnachtsmarkt !


Arbeitsloseninitiative Gießen und Werkstattkirche laden herzlich ein zur Weihnachtsfeier in der Werkstattkirche am Dienstag, den 19. Dezember ab 16:30 Uhr


Im Nähprojekt entwerfen und nähen wir Nesteldecken für Demenzkranke Menschen im Pflegeheim der AWO.


Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil im Urteil vom 23. Juli 2014 - BVerfG, 1 BvL 10/12, Rz 120  „Gesundheitskosten wie für Sehhilfen" ( nach § 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 SGB II ) auf Zuschussbasis zu übernehmen sind.


Im August/September 2017 wurden Recherchen und Ideensammlungen für ein Filmprojekt erarbeitet. Das Ergebnis: Wir arbeiten an einen Film namens "Fluch der Akribik" mit.


Seit Mitte Oktober 2017 betreuen wir eine Streuobstwiese in Wieseck mit Apfel- und Zwetschgenbäumen. Hier erledigen wir im Auftrag des Landschaftspflegevereins des Landkreis Gießen Baumpflegearbeiten.


In unserem Beschäftigungsprojekt "Begegnung und Netzwerke" sind derzeit mehrere Plätze zur Mitarbeit frei. Im Projekt können 14 Teilnehmer/innen mit ALG-II-Bezug über 6 Monate hinweg im Rahmen eines normalen Arbeitsalltags verschiedene Arbeitsbereiche und Kooperationspartner kennen lernen. Dazu bieten wir Schulungen und Unterstützung bei Problemen.


An alle Interssierten eines Englisch-Sprachlern-Angebots.

Ab sofort gibt es die Möglichkeit am Englisch-Konversationskurs teil zu nehmen.


Liebe Freunde und Interessierte des Globalisierungskritischen Brunchs.

Vorraussichtlich wird der nächste Termin am Freitag den 27.10.2017 ab 13:00 Uhr wie gewohnt im Ali-Café stattfinden.


Subscribe to Front page feed